|
Am Freitag Abend besuchten Auer Othmar und ich noch Horst
Heinzlreiter´s Bonsaigarten und Töpferstube in Sierning.
Der Workshop am 29. und 30 Juni im Schloss Weinberg:
Bildungszentrum Schloss Weinberg in Kefermarkt / OÖ.
|
alle lauschen Othmar´s Einführung
|
 Karl
Thier und seine Silvia an einer Schwarzkiefer
|
Othmar und Albin bei der Lärchengestaltung
|
Albin´s Lärche, die an der WBCM 2002 ausgestellt war
|
Karl und Silvia beim Jin-Abbrennen
|
 Othmar
erklärt die Pflege der Japan. Ahorne ......
|
...... und zupft eines seiner Prachtexemplare aus.
|
 Dr.
Hans-Joachim Jeitler und Karl Thier ........
|
....... lauschen Auer Othmar´s Ausführungen.
|
Pflegearbeiten im Sommer waren auch ein Thema
|
 Kleemann
Klaus´ Fichte wird besprochen
|
Thema BEISTELLPFLANZEN: Schachtelhalm ..... |
....... und Japanwaldgras |
Ich beim Bearbeiten einer meiner Mugos. |
Kralovec Hannes mit Ingrid´s Azalee |
Am Samstag Nachmittag konnten wir auch noch eine kleine
Exkursion zum Hexenbesengarten von Franz Etzelstorfer nach Selker / Pregarten
unternehmen. -
Franz Etzeltorfer sammelt seit mehr als 10 Jahren in seinem
Garten Gehölz-Raritäten und als Spezialgebiet Hexenbesen aus der ganzen
Welt. - Über 2500 verschiedene Pflanzen kann er sein Eigen nennen, darunter
neben weit über 1500 versch. Hexenbesen-Veredlungen auch unzählige
Japanische Ahorne, Rhododendron (viele Yakusimanum-Hybriden) usw.
Einem "geschafften" Othmar Auer hat´s hoffentlich
bei uns in Oberösterreich gefallen ........ ?
Danke Albin für deine Bilder aus dem Hexenbesengarten!
|